Verlag  Bibliothek der Provinz Großwolfgers 29 A-3970 Weitra Tel. +43 (0) 2856 / 3794  verlag@bibliothekderprovinz.at       
Warenkorb0€ 0

  • Literatur
  • Kunst
  • Musik
  • Kinder
  • Foto
  • Kochen
  • Regionalia
  • Wissenschaft
  • Autoren
  • Suche
  • Neuerscheinungen
  • Editionen
  • Podcast
  • Wühlkiste
  • Veranstaltungen
  • Schloss Raabs
  • Die Fabrik
  • Verzeichnisse
  • Kontakt
  • Verlag

Veranstaltungen

Ausstellung »Meisterschule Maximilian Melcher« in der Eisenberger Fabrik in Gmünd

Sa 06. Mai 2023 um 15:00 bis Sa 24. Jun 2023 um 17:00


Ort:

Eisenberger Fabrik, 2. Stock
Litschauerstraße 23
3950 Gmünd

Achtung: Anmeldung erwünscht per E-Mail verlag@bibliothekderprovinz.at oder via Tel. +43 (0) 2856 / 3794
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Bild: Maximilian Melcher, Selbst mit Madonna, Radierung, 1950 (Ausschnitt)

Kurzbeschreibung

AUSSTELLUNG
MEISTERSCHULE MAXIMILIAN MELCHER
Ausstellungsdauer: 6. Mai bis 24. Juni 2023
Öffnungszeiten: samstags und sonntags, jeweils 11.00 bis 17.00 Uhr
Ausstellungsort: Eisenberger Fabrik, 2. Stock, Litschauerstraße 23, 3950 Gmünd


VERNISSAGE zur Ausstellung mit LAUDATIONES, MUSIK und BUFFET
Samstag, 6. Mai 2023, 15.00 Uhr
Laudationes: LINDE WABER, GEORG LEBZELTER …
Musikalische Gestaltung: BERTL MÜTTER, Posaune (☞)

Anmeldung erwünscht per E-Mail verlag@bibliothekderprovinz.at oder via Tel. +43 (0) 2856 / 3794
An- und Abreise zur/von der Vernissage mit den ÖBB:
ab Wien Franz-Josefs-Bahnhof 10:28 oder 12:28 Uhr, an Gmünd Bahnhof 12:42 oder 14:42 Uhr;
ab Gmünd Bahnhof 17:08 oder 18:02 Uhr, an Wien Franz-Josefs-Bahnhof 19:28 oder 20:02 Uhr


Eine Veranstaltung von
ARGE die fabrik für Literatur, Kunst, Musik, Buch- & Druckkunst, Litschauerstraße 23, 3950 Gmünd
& Verlag Bibliothek der Provinz, Großwolfgers 29, 3970 Weitra



Siehe dazu auch:
OLIVER BENTZ | WOLFGANG STIFTER | PHILIP SZIKSZAY (Hrsg.)
MEISTERSCHULE MAXIMILIAN MELCHER
[unter Mitarbeit von Semirah Heilingsetzer, Georg Lebzelter, Linde Waber und zahlreichen Melcher-Schülerinnen und -Schülern]
artedition · Verlag Bibliothek der Provinz
ISBN 978-3-99126-109-4


>>Download Infomaterial

weitere Veranstaltungen in der Eisenberger-Fabrik >>

Alle Veranstaltungen >>