
Der Fall Forum Design
Index zu einem Kulturprojekt; ein Projekt der Landesgalerie Linz in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas
Martin Hochleitner
ISBN: 978-3-902414-37-3
29 x 21 cm, 400 S., zahlr. Ill.
30,00 €
Lieferbar
In den Warenkorb
Kurzbeschreibung
[Hrsg. von Martin Hochleitner …]
„Der Fall Forum Design“ ist eine Ausstellung über eine Ausstellung, die unter der Gesamtleitung von Helmuth Gsöllpointner 1980 in Linz stattfand. Das Forum Design war durch seinen wissenschaftlichen Ansatz, sein Konzept, die Präsenz von damals zukunftsweisenden Positionen des internationalen Designbetriebs, seinen Umfang, die spezielle Ausstellungsarchitektur und die Publikation „Design ist unsichtbar“ ein weltweit wahrgenommenes Projekt, das sich von seiner Rezeption und Wirkung auf Augenhöhe mit der ersten Architurbiennale von Venedig (1980) und der Eröffnung des Centre Pompidou in Paris (1977) bewegte.
Das Linzer Projekt sah sich allerdings noch während seiner Laufzeit mit massiven Problemfeldern konfrontiert: Diese resultierten u.a. aus den Bereichen Budget und Zeitplan, Organisationsstruktur, Kompetenzverteilung, Besuchszahlen und Krisenmanagement. Bereits im Vorfeld rückte das Forum Design in den Mittelpunkt einer lokalen Medienkampagne gegen einzelne Verantwortliche. Der Rückzug von Sponsoren, Fehlkalkulationen und Budgetüberschreitungen verursachten schließlich eine finanzielle Situation, die in ein Strafverfahren mündete und die Verurteilung zweier Hauptverantwortlicher mit sich brachte. Trotz der ungebrochenen internationalen Wertschätzung, die dem Gesamtprojekt entgegengebracht wurde, und trotz zahlreicher Solidaritätsbekundungen – vor allem gegenüber der Person Helmuth Gsöllpointners -bedingte die Negativentwicklung den jähen Abbruch einer mit dem Forum Metall von 1977 begonnenen Euphorie um die Konzeption, Organisation und Durchführung von weiteren Großprojekten in Linz. Es dauerte knapp ein Jahrzehnt bis sich die Bezugnahme auf das Forum Design auch vor Ort zu einer positiven Gesamteinschätzung entwickelte. Seit den 1990er Jahren gilt das Forum Design als ein imageträchtiger, Identität stiftender Faktor für Linz als Kultur- und Industriestadt.
Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:
Alfred Kubin – Spuren in Salzburg
Archetypen
Avantgarden z.B.
Galerie im Stifterhaus
Modellierte Wirklichkeiten
Police
Politische Skulptur
Raum – Malerei
„Krieg der Knöpfe“