
Hans Fronius zu Franz Kafka
Bildwerke von 1926 bis 1988
Hans Fronius, Peter Assmann , Franz Kafka
ISBN: 978-3-85252-143-5
31 x 23 cm, 326 S., überw. Abb., Hardcover
€ 49,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
2. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
3. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
4. Franzobel: Adpfent
5. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
6. Robert Streibel: Krems 1938–1945
7. Fritz Friedl: Wachau · Wein · Welt • Texte
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Axel Ruoff: APATIT
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
[Hrsg.: Peter Assmann …]
Von den zahlreichen Grafikern, die durch Kafkas Dichtungen zu eigener Gestaltung angeregt wurden, scheint Fronius dem Wesen dieser Dichtungen am nächsten gekommen zu sein. Wir sprechen in einem solchen Fall von dem kongenialen Schaffen eines Künstlers, von einer Wesensverwandtschaft zwischen Autor und Illustrator. Obwohl natürlich einzelne Texte von Franz Kafka, etwa »Amerika« oder »Das Schloß« die spezielle Aufmerksamkeit von Hans Fronius auf sich gezogen haben, ist doch in besonderer Weise hervorzuheben, daß der Künstler Bildwerke zu allen literarischen Werken von Kafka geschaffen hat. Diese werden in vorliegendem Band dokumentiert.