
Natur Oberösterreich
Landschaft, Pflanzen, Tiere
Andrea Benedetter-Herramhof
ISBN: 978-3-90000-016-5
30 x 24 cm, 360 Seiten, zahlr. farb. Abb.., Kt., Hardcover
€ 25,00
Momentan nicht lieferbar
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Franzobel: Adpfent
6. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
[Hrsg.: Oberösterreichische Landesmuseen und Abteilung Naturschutz, Land Oberösterreich.
Text: Andrea Benedetter-Herramhof, Fotos: Werner Bejvl …
Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen N.S., 91.]
Die Naturgeschichte Oberösterreichs – von der geologischen Entstehung der Landschaft bis hin zu den Veränderungen durch menschliche Eingriffe – ist Thema dieses prächtig bebilderten Bandes. Dabei werden nicht nur die großen Naturräume Alplen, Alpenvorland, Mühlviertel und Donauraum und ihre besonderen Eigenarten dargestellt: Der Leser erfährt gleichzeitig viel Wissenswertes und Kurioses, etwa über den einzig essbaren Stein der Welt, oder über das gefährlichste Raubtier des Alpenvorlandes. Er lernt die unterschiedlichen Lebensräume des Bundeslandes und seine Tier- und Pflanzenwelt kennen, von den rauen Hochflächen des Granit- und Gneishochlandes über die Niederungen an den großen Voralpenflüssen bis hinauf zu den schneebedeckten Gipfeln der Kalkhochalpen.