
Worte von und für Ilse Garnier
Josef Linschinger, Ilse Garnier
ISBN: 978-3-85252-889-2
21 x 15 cm, 96, 64 S., zahlr. Ill.: vierf.; Text teilw. dt. und franz.
€ 18,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
wORTe von und für ILSE GARNIER
[Gmundner Symposion ; Thomas-Bernhard-Archiv, Gmunden, Institut für Konstruktive Kunst und Konkrete Poesie, Rehau, Forum Konkrete Kunst, Erfurt, kunsTTempel, Kassel]
Hrsg. von Josef Linschinger
Mit Beiträgen (aus der Gattung Visuelle Poesie) von: Eugen Gomringer, Heinz Gappmayr, Franz Mon, Konrad B. Schauffelen, Hans Brög, Angelika Kaufmann, Karl Riha, Klaus Groh, Siegfried J. Schmidt, Klaus Peter Dencker, Bodo Hell, Werner Herbst, Josef Linschinger, Fritz Lichtenauer, Gerhard Jaschke, Siegfried Holzbauer, Friedrich W. Block, Christian Steinbacher, Gerhild Ebel, Pierre Garnier – und Ilse Garnier selbst.
Hommage an Ilse Garnier - visuelle Poetin und Mitbegründerin des Spatialismus. Die Künstlerin wurde zu ihrem 80. Geburtstag vom Gmundner Symposion im Rahmen der Festwochen Gmunden im Thomas-Bernhard-Archiv geehrt.
Das katalogartige Buch (in deutscher und französischer Sprache) bezieht sich auf diese feierliche Ehrung und auf weitere Ausstellungen in folgenden Symposien.
Enth. außerdem:
Die intelligible gewaltlose Kunst : eine Ausstellung der Stiftung Museum Modern Art Hünfeld ...