
Die Mühlstraßenbande
Erzählungen
Franz Strasser, Christa Maria Fechner
ISBN: 978-3-99028-383-7
19 x 12 cm, 104 S., m. Abb., Broschur
€ 13,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
[Hrsg. von Christa Maria Fechner]
Franz Anton Strassers abenteuerliche Kindheitserinnerungen an die Nachkriegszeit bei den Großeltern in Waidhofen an der Ybbs mit der Mühlstraßenbande entführen uns in die „gute, alte Zeit“, als es den Buben an manchen Dingen fehlte, aber niemals an Fantasie und Kreativität, um ihre Freizeit möglichst aufregend zu verbringen.
Das Fischen mit gefundenen Handgranaten, die Jagd auf Diebe oder das Rauchen dicker Zigarren … all das konnte schon einmal – im wahrsten Sinn des Wortes – in die Hose gehen.
Eine gelungene Hommage an einen wunderbaren, viel zu früh verstorbenen Vater, an die Stadt Waidhofen an der Ybbs und an eine Zeit, als Computerspiele und Smartphones für Kinder noch weit, weit weg waren.