
Annaberg – die ersten 800 Jahre
Landschaft, Geschichte, Kultur, Mensch ; in acht Kapiteln und vier Ergänzungen
Claudia Kubelka, Hannes Hoffert-Hösl
ISBN: 978-3-99028-718-7
29 x 25 cm, 176 S., zahlr. Abb., Kt., Hardcover m. Lesebändchen
€ 35,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
[Hrsg.: Kulturverein Annaberg. Text: Claudia Kubelka, Hannes Hoffert-Hösl.]
Annaberg liegt eingebettet in den Bergen der niederösterreichischen Kalkalpen am Fuß des Ötschers, dem Vaterberg des Landes. Einst war der Ort bedeutender Wallfahrtsort zu Ehren der Heiligen Anna und blickt auf eine wechselvolle, 800-jährige Geschichte zurück.
Dieses Buch beschreibt das Schicksal und die Perspektiven einer Gemeinde in den Voralpen in vielen Facetten und Feinheiten und zeigt ein Annaberg, das der Besucher so noch nicht kennt.