
Forschungen eines Vogels über die Natur der Dinge
Die Welt des Surrealismus
Wieland Schmied, Erika Schmied
ISBN: 978-3-99028-336-3
24 x 17 cm, 274 Seiten, m. Abb., Hardcover m. Schutzumschl.
€ 28,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
[Fotogr. von Erika Schmied.]
Alles über die Welt des Surrealismus in kleinen Partien.
In diesem Band sind einige Texte vereint, die in den späten achtziger Jahren und in den neunziger Jahren des zu Ende gehenden 20. Jahrhunderts sowie in den Jahren des eben begonnenen 21. Jahrhunderts zum Thema Surrealismus, zu seinen Vorläufern, seinen Protagonisten und zu Personen geschrieben wurden, die in der einen oder anderen Weise mit ihm verbunden waren. Diese Texte haben eines gemeinsam: sie stehen alle nicht in dem Buch »200 Jahre phantastische Malerei«, das 1973 im Rembrandt-Verlag in Berlin erschien und 1980 in einer überarbeiteten und ergänzten Neuausgabe in zwei Bänden bei dtv in München herauskam. Mit einer Ausnahme: der Aufsatz über Joan Miró stellt die Verbindung her zu dem genannten Werk.