
Erster Schrei – Letzter Seufzer
Mythen und Fakten zu Geburt und Tod
Andrea Niessner
ISBN: 978-3-99028-874-0
21 x 15 cm, 292 Seiten, m. Abb., Hardcover
€ 26,00
Neuerscheinung
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Top 10 im Webshop:
1. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
2. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
3. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
4. Franzobel: Adpfent
5. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
6. Robert Streibel: Krems 1938–1945
7. Fritz Friedl: Wachau · Wein · Welt • Texte
8. Axel Ruoff: APATIT
9. Rosa Kurzmann: Katz aus!
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Persönliche Erfahrungen mit Geburt und Tod sind im vorliegenden Buch verwoben mit dem zyklischen Werden und Vergehen in der Natur, mit Traditionen in anderen Kulturen und Entsprechungen in der antiken Mythologie.
Eine Ergänzung bieten reichhaltige Materialien und Fakten, welche Fragen im Umgang mit Lebensanfang und Lebensende aufwerfen. Aktuelle Themen wie künstliche Befruchtung, Eingriffe in die Keimbahn, Leihmutterschaft und hohe Kaiserschnittraten, aber auch Übertherapie am Lebensende stellen uns vor die Frage: Wie schaffen wir den Spagat zwischen rasantem Fortschritt in Medizin und Genetik und unseren inneren Bedürfnissen?
[Die Autorin liest einen kurzen Ausschnitt aus dem Schlusskapitel „Medizin und Gesellschaft“ (Verweis: Bodo Hell, „tot & lebendig“, Krisenblog der Schule für Dichtung, 18. April 2020: (☞).)]
Hörproben
Andrea Nießner: „Happy-Dying-Kurse in Südkorea“