
Die Sicht von unten
Kindheitserinnerungen aus der Zeit nach der NS-Herrschaft · [Erzählungen]
Helmut Friedrichsmeier
ISBN: 978-3-99126-002-8
19,5 x 13 cm, 192 Seiten, Hardcover
€ 20,00
Neuerscheinung
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Ort der Handlung ist das Salzkammergut, das schon immer Gegenstand von Sehnsüchten, Legendenbildungen und Mythen war. Nichtsdestotrotz hat auch hier der Krieg mit seiner Vorgeschichte, aber insbesondere mit seinen Nachwirkungen, tiefe Spuren in der Bevölkerung und ihrem alltäglichen Zusammenleben hinterlassen.
Darum soll es in den folgenden Kurzgeschichten vor allem gehen – gesehen durch die Brille einer kindlichen Wahrnehmung, die allerdings nur selten imstande war, die hinter den Dingen verborgenen Geschichten wirklich zu begreifen. In diesen Punkten waren die Erwachsenen, wie heute in der Erinnerungskultur aber auch in der Aufarbeitung des Geschehenen mit Bedauern beklagt wird, viel zu verschwiegen; sie hatten in diesen Jahren offensichtlich „andere Sorgen“ und breiteten die Decke eines ziemlich undurchlässigen Schweigens darüber aus…