Jubelfest anlässlich 35 Jahre Verlag Bibliothek der Provinz im Alten Rathaus in Wien
Do 24. Okt 2024 um 18:30 bis Do 24. Okt 2024 um 21:00
Ort:
Altes Rathaus
Festsaal (2. Stock)
Wipplingerstraße 8
1010 Wien
Kurzbeschreibung
JUBELFEST | SZENISCH-MUSIKALISCHE SOIRÉE
35 JAHRE VERLAG BIBLIOTHEK DER PROVINZ
Donnerstag, 24. Oktober 2024, 18.30 Uhr
Altes Rathaus, Festsaal, 2. Stock, Wipplingerstraße 8, 1010 Wien
Eintritt frei / freie Platzwahl
»35 Jahre Reportagen aus der Mitte der Welt«
… die Provinz, die der engagierte Verlag Bibliothek der Provinz als Adelsprädikat in sich trägt, ist eine Provinz des Menschen (Elias Canetti), ein Ort einer ganz spezifischen Beobachtung und Erfahrung. Vielleicht auch ein Zufluchtsort, weil es in den heutigen ökonomischen, kulturellen und politischen Zentren dieser Welt von allem viel zu viel gibt und keine Konzentration, keine Einstimmung mehr auf das Wichtige, das mit der Mitte verbunden ist, möglich scheint, sondern nur mehr Zerstreuung, Dispersion …
(Wolfgang Müller-Funk)
Szenisch-musikalische Soirée mit
GREGOR AUENHAMMER · »DIE FLÜSSE WIENS« | »DIE BRUNNEN WIENS« | »ATLAS WIENER ATLANTEN« · Drei feuilletonistisch-fotografische Expeditionen
RAPHAEL BESENBÄCK (Hrsg.) · »SALZKAMMERGUT – AUSSEERLAND« · Widerstand und Partisanenbewegung 1943–1945 : Eine Materialsammlung von Peter Kammerstätter
WALTER DEUTSCH (Hrsg.) · »DIE KOMPOSITIONEN DER BRÜDER JOHANN UND JOSEF SCHRAMMEL«
TONI DISTELBERGER · »BURG RAABS« · Fürchterlich wahre Geschichten
PETRA GANGLBAUER · »WIE EINE LANDSCHAFT AUS DEM JAHRE SCHNEE« · Kurzprosa
GERT HEIDENREICH · »DAS MEER« · Atlantischer Gesang
ANDREAS J. OBRECHT · »MOTEL AFRIQUE« · Roman
AXEL RUOFF · »IRRBLOCK« · Roman
ANTONIE SCHNEIDER · »ROSALINAS BUCH VOM GLÜCK«
ELFRIEDE SCHÜSSELEDER · »DAS REICH MEINER MUTTER« · Erinnerungen
ERIKA SIEDER (Übers.) · GUY SCARPETTA – »DIE LYRISCHE SUITE« · Roman
IDA SZIGETHY · »CHÈRE IDA« · Konrad Bayer an Ida Szigethy
KLAUS VOSWINCKEL · »UNTERWEGS, MIT DER HOFFNUNG« · Brindisi-Zyklus
ASTRID*WALENTA · »DIE KLEINE ZITRONENFALTERIN«
Musikalische Gestaltung · ANNETTE SCHÄFER, Violine & GUNTER TEUFFEL, Viola | OLIVER MAAR, Drehorgel | WALTER SCHREIBER, Akkordeon
& Waldviertler Mohnzelten (Maria Zwingenberger, Großwolfgers)
denn: »Literatur ist kein Honiglecken! Bücher machen schon gar nicht!«
Unser 35-jähriges Jubiläum steht vor der Tür, und das ist natürlich ein Grund zum Feiern!
Der Verlag Bibliothek der Provinz ist nach wie vor unabhängig, macht davon Gebrauch und vertritt eigene Meinungen. »Die Bibliothek der Provinz« ist ein Kleinverlag, wird aber dennoch bemerkt und folgt inhaltlichen Absichten, wie: Differenzierung, Analyse, Widerspruch, Empathie und Aufklärung.
Im Verlag Bibliothek der Provinz werden Bücher aus Überzeugung und Vergnügen, mit Sorgfalt und Ernsthaftigkeit veröffentlicht. Es sollen unbekannte Autoren entdeckt, an Klassiker der Moderne erinnert und unabhängigen Köpfen Raum für neue Gedanken gegeben werden. Die Bücher sollen schön (Urteil des Verstandes) sein, aus Zuneigung zum Leser und zum Autor und als Zeichen für Nachhaltigkeit und gegen die Wegwerfmentalität.
Neben der Produktion von Büchern liegt ein wesentliches Anliegen des Verlages darin, die Bücher, ihre Autoren, die bildenden Künstler und die Rezipienten zusammenzubringen und damit zu einem fruchtbaren Austausch anzuregen.
Das Jubiläum ist nicht nur Grund zu feiern, vielmehr ist es eine Gelegenheit, die Erfolge und Herausforderungen der langjährigen Arbeit zu reflektieren sowie einen Blick in die Zukunft zu werfen: Seit seiner Gründung vor 35 Jahren hat der Verlag Bibliothek der Provinz zahlreiche Publikationen veröffentlicht, die die Leser und Leserinnen nicht nur begeistern, sondern auch zur Diskussion anregen. Damit leistet er einen kleinen Beitrag zur Bibliodiversität und wird dies auch in Zukunft tun!
Nach wie vor gilt:
provinz ist das verhinderte, gleißende, unpädagogische, wurzelige, das neugierige, das erfundene, kranke, geniale, hungrige, lebendige, zornige, glückliche, rostige, stumpfe, kleine, frierende, freilassende, mühsame, nächtliche, die moosbeere, die kruste auf dem ausgezogenen apfelstrudel, das muttermal auf deinem rechten schulterblatt, das schweigenmüssen und nichtverraten und natürlich die lorenzibirne, der marschanzkerapfel, der brätling, der blauviolett schillernde mistkäfer, der raunersalat …